fbpx
Zum Inhalt springen
Edelsteine
  • Home
  •  Edelsteine
    •  Edelsteine von A – Z
      • Übersicht (A-Z)
      • A – C
        • Achat
        • Alexandrit
        • Amethyst
        • Ammolit & Ammonit
        • Aquamarin
        • Bernstein
        • Beryll
        • Carmeltazite
        • Chalcedon
        • Chalkopyrit
      • D – O
        • Diamant
        • Granat
        • Karneol
        • Labradorit
        • Lapislazuli
        • Malachit
        • Onyx
        • Opal
      • P – Z
        • Peridot / Chrysolith
        • Perlen
        • Pyrit
        • Realgar
        • Rhodochrosit
        • Rubin
        • Saphir
        • Smaragd
        • Türkis
        • Variscit
        • Vulkanit
        • Zoisit
    • Nach Farben
      • Rot, Rosa & Pink
      • Gelb, Orange & Braun
      • Blau, Lila & Violett
      • Schwarz, Weiß & Farblos
      • Grün & Türkis
    • Geschichte der Edelsteine
    • Synthetisch vs. Echt
    • FAQ – Fragen und Antworten
  • Heilsteine
    • Geburtssteine
    • Aufladen & Entladen
    • Wirkung der Heilsteine
    • Heilsteintherapie
    • Geschichte der Heilsteine
    • Heilsteine & Elemente
  • Kaufen
    • Edelsteine kaufen
    • Qualität – Wert & Kosten
    • Kaufratgeber
    • Was kosten Edelsteine?
    • Geschenkideen
    • Inspirieren lassen
    • Unsere Partnerschaften
  •  Über uns
    • Wer wir sind
    • Kontakt
    • Unser Newsletter
    • Instagram – GeoDanGems

Labradorit

Labradorit

Bläulich irisierendes Farbenspiel

Der wunderschön bläulich bis violett schimmernde Labradorit ist eine Mineralkombination aus Albit und Anorthit aus der Mineralklasse der Silikate. Wurde er früher als eigenständiges Mineral angesehen, zählt er heutzutage zum Plagioklas (Feldpsat).

Der faszinierende metallische Glanz des Minerals wird als Labradoreszenz oder irisierendes Farbenspiel bezeichnet. Meist ist der Glanz des Labradorits blau, grün oder violett, es sind jedoch auch weitere Farben möglich. Eine Varietät des Labradorits, die das gesamte Farbspektrum der sogenannten Labradoreszenz abdeckt, ist der Spektrolith.

Steckbrief

Name & Ethymologie

Der Labradorit wurde erstmals im Jahr 1770 von Pater Adolf, einem tschechischen Missionar auf der Labrador-Halbinsel (Kanada) gefunden, weshalb er auch diesen Namen erhielt.

Der Spektrolith wurde so benannt, da er in allen Spektralfarben (Regenbogenfarben) irisiert (Farbveränderung je nach Perspektive). Benannt wurde er vom finnischen Geologen Aarne Laitakari (1890–1975), der den Edelstein jahrelang untersucht hat. 

Labradorit Farbe

Die Labradorit Farben reichen von farblos, über weiß und dunkelgrau, bis hin zu blau und grün. Der Edelstein hat einen metallischen Glanz, der zumeist blau, grün oder violett ist. 

Sein metallisch glänzendes Farbenspiel wird als Labradoreszenz bzw. labradorisieren bezeichnet. Labradorite, die in allen Spektralfarben (Regenbogenfarben) irisieren (Farbveränderung je nach Perspektive) werden als Spektrolithen bezeichnet. 

Mineralklasse & Gruppe

Der Labradorit wird heute nicht mehr als eigenständiges Mineral angesehen, sondern zu den Plagioklasen, gezählt, welche wiederum zu den Feldspaten bzw. zur Silikate Mineralklasse gehören. Seine chemische Formel ist (Ca,Na)Al(Si,Al)3O8. 

Beliebter Schliff & Typische Form

Das faszinierende Farbenspiel des Labradorits kommt vor allem in einem runden oder ovalen Cabochonschliff gut zur Geltung. 

Wert & Preis vom Labradorit

Als besonders wertvoll gelten Labradorite, welche grün oder rot sind. Solche Exemplare sind äußerst selten und stammen aus Oregon in den USA. Diese können auch als Geldanlage genutzt werden. Der Labradorit Preis und Wert kann aber insgesamt stark variieren. Ungeschliffene Rohsteine sind bspw. bereits ab etwa 10 € pro Kilogramm erhältlich. 

Lose Steine oder Schmuck mit:

  • Labradorit kaufen
  • Spektrolith kaufen

Der Wert von Edelsteinen hängt insgesamt auch immer von der Reinheit, der Farbe, dem Schliff und dem, Gewicht bzw. der Karatzahl (ct) ab. Mehr über die Qualitätsmerkmale von Edelsteinen erfahren

Varietäten / Arten

  • Spektrolith: Ein Labradorit aus Ylämaa (Finnland), der in allen Farben des Regenbogens schimmert.
  • Regenbogen-Mondstein oder Madagaskar-Mondstein: Ein fast transparenter, weißer Labradorit, der einen intensiven blauen Glanz hat. 

Geburtstein/ Achat Sternzeichen

20. Januar bis 29. Januar – Wassermann

Alle Geburtssteine ansehen

Labradorit geschliffen ungeschliffen rohstein
Geschliffener und ungeschliffener Labradorit

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (No Ratings Yet)
Loading...

Auf der Webseite suchen

Aus unserem Blog “Wissen & Fakten”

  • Was kosten Edelsteine?
  • Warum sind Edelsteine so wertvoll?
  • Edelsteine Arten

Newsletter

Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Nachrichten von unseren Explorationen in der Welt der Edelsteine

Überprüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen

Geschenkideen für Edelstein-Liebhaber

Eastern jewelry market with rings, necklaces and traditional souvenirs. Toned with warm colors. Selective focus.

Partnerschaften

Auf Geo-Dan.com und in den damit verbundenen sozialen Medien platzieren und bewerben wir ausgewählte Produkte.

Wir freuen uns, mit mehreren vertrauenswürdigen Betreiber im Internet zusammenarbeiten zu können. Einer unserer wichtigsten Partner ist Amazon – wir wählen das Beste vom Besten aus, um unseren Besuchern bezahlbare Qualität zu präsentieren

Schmuck-Hersteller

Nachfolgende Schmuckhersteller (Goldschmiede, Schmuckdesigner & Co.) können wir nur wärmstens empfehlen:
Iris Thönes
Evelyn Wilkening
Mc Pearl
Skielka Designschmuck

Handmade @ Amazon

Entdecken Sie zahllose handgemachte Unikate von Kunsthandwerkern aus der ganzen Welt


Entdecken Sie mehr auf unserer Seite

  • Datenschutzerklärung / Privacy Policy
  • Edelstein Listen, Arten & Übersichten
  • FAQ – Fragen und Antworten
  • Ratgeber & Kauf
    • Edelsteine Kaufratgeber
    • Geschenkideen mit Edelsteinen
    • Goldschmiede unseres Vertrauens
    • Ideen für Geschenke
    • Qualitätsmerkmale – Wert & Kosten
    • Synthetische Edelsteine
  • Site map
  • Über Edelsteine
    • Edelsteine nach Farbe
      • Blau, Lila, Violett
      • Gelb bis Braun
      • Grüne & Türkise Edelsteine
      • Rot, Rosa & Pink
      • Schwarz, Weiß & Farblos
    • Edelsteine von A bis Z
      • Achat – Der geschichtete Schmuckstein
      • Alexandrit – Der Edelstein mit dem Farbenwechsel
      • Amethyst – Der violette Edelstein
      • Aquamarin – Das Wasser des Meeres
      • Bernstein – Das fossile Harz
      • Beryll – Ein vielfältiger Edelstein
      • Chalcedon
      • Diamant
      • Granat bzw. Granatgruppe
      • Karneol
      • Lapislazuli – Der Stein des Himmels
      • Malachit
      • Onyx
      • Opal
      • Peridot oder Chrysolith
      • Perlen
      • Pyrit
      • Rubin – Seit jeher begehrt
      • Saphir – Vom Saturn verehrt
      • Smaragd – Leuchtendes Grün
      • Türkis
      • Zoisit
    • Geschichte der Edelsteine
    • Heilsteine
      • Aufladen & Entladen
      • Geburtssteine
      • Geschichte der Heilsteine
      • Heilsteine & Elemente
      • Heilsteintherapie
      • Wirkung der Heilsteine
  • Über uns
    • Contact us

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie die neuesten Nachrichten von unseren Explorationen in der Welt der Edelsteine

Check your inbox or spam folder to confirm your subscription.

Neue Blog-Einträge

  • Was kosten Edelsteine?
  • Warum sind Edelsteine so wertvoll?

Ausgewählte Partnerschaften

Auf der Geo-dan Webseite und in den damit verbundenen Social Media Plattformen platzieren und bewerben wir ausgewählte Partnerschaften und Produkte. Einer unserer wichtigsten Partner ist Amazon – wir wählen das Beste von ihrer Website aus, um unseren Besuchern bezahlbare Qualität zu präsentieren

Site info

log-in
Sitemap
Datenschutzerklaerung

Web-admin: Georgios Xyftilis
Editor in chief: Redaxy
GeoDan is member of IGS – International Gem Society

Theme von Colorlib Powered by WordPress
sponsored